Produkt zum Begriff Wollen:
-
Sie wollen uns erzählen
Sie wollen uns erzählen , Zwölf Tocotronic-Alben, zehn Künstler, zehn Songs. Titel wie Slogans für Häuserwände, harte aber melodische Gitarren, live noch energetischer und intensiver. Seit über 25 Jahren haben Tocotronic die deutschsprachige Popkultur geprägt wie kaum eine andere Band. Und das ohne musikalische oder politische Kompromisse. Statt den immer gleichen Sound zu bedienen, hat die Band sich immer wieder verwandelt, neue Konzepte und Ästhetik erprobt und politisch immer klar Position bezogen, gegen Deutschtümelei, Nationalismus oder die europäische Abschottungspolitik. »Sie wollen uns erzählen« fängt die zahlreichen Facetten von Tocotronic ein: Zehn Songs aus der gesamten Schaffensphase werden von ausgewählten Comickünstler*innen und Illustrator*innen interpretiert. Im gezeichneten Songbook von Tocotronic haben sich Jim Avignon, Julia Bernhard, Tine Fetz, Eva Feuchter, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Katja Klengel/Piwi, Moni Port, Jan Schmelcher und Philip Waechter je einem Tocotronic-Song angenähert, mal mehr Comic-Strip, mal mehr im illustrativen Stil. Herausgeber Michael Büsselberg, selbst Musikkenner und Comicfan, hat die die Idee des illustrierten Band-Songbooks aus der angloamerikanischen und französischen Popkultur »importiert« und kongenial auf seine liebste deutschsprachige Band adaptiert. Als Zugabe hat Tocotronic-Schlagzeuger Arne Zank einen Comic-Strip über das Kennenlernen der Band-Mitglieder beigesteuert. Und Sänger Dirk von Lowtzow hat die ausgewählten Songs mit exklusiven Statements und Anmerkungen versehen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Songcomics##, Redaktion: Büsselberg, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 124, Abbildungen: farbige Abbildungen, Keyword: Graphic Novel; Tocotronic; Indie-Rock; Comic; Dirk von Lowtzow; Jan Müller; Rock; Arne Zank; Hamburger Schule; Songbook; Songcomic; Rick McPhail; Popkultur, Fachschema: Musik~Pop (Musik), Fachkategorie: Komponisten und Songwriter~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen~Partituren, Libretti, Liedtexte, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Ventil Verlag UG, Verlag: Ventil Verlag UG (haftungsbeschrnkt) & Co. KG, Breite: 198, Höhe: 17, Gewicht: 590, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wie wollen wir entwerfen?
Wie wollen wir entwerfen? , Gute Architektur - Klimawandel, Energiekrise, Ressourcen- knappheit: Heute stellt sich mehr denn je die Frage nach der spezifischen Expertise von Architekt:innen im Konzert vieler Experten und Akteure. Die Weichen stellen sich schon im Architekturstudium. So präsentiert das Buch Lehrkonzepte und persönliche Texte dazu, wie man Studierende auch aus Sicht eines bautechnischen Instituts gleich von Studienbeginn an auf dem kreativen Weg in ein überaus komplexes Metier begleiten kann, das Zuversicht und Lust an schönen Räumen erfordert. Ein Buch, das Studierende und allgemein Interessierte zur kritischen Auseinandersetzung anregt und dabei unterstützt, eine persönliche Haltung zum Entwerfen in einer fordernden Zeit zu entwickeln. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202306, Produktform: Leinen, Redaktion: Schürmann, Peter~Kammer, Armin~Lips, Anna, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: Abbildungen, Keyword: Architektur; Energiekrise; Entwerfen; Entwurfskonzepte; Klimawandel; Lehrkonzepte; Ressourcenknappheit; Rohstoffknappheit; Studierende; Studium; Umwelt; Verantwortung, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur, Fachkategorie: Architekturtheorie, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Grüne Architektur und grünes Design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: AV Edition GmbH, Verlag: AV Edition GmbH, Verlag: av Edition GmbH, Länge: 282, Breite: 238, Höhe: 44, Gewicht: 2110, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Wie wir morgen leben wollen
Wie wir morgen leben wollen , In unruhigen Zeiten wie den unseren fragen sich die Menschen vermehrt, was die nahe und ferne Zukunft bringen wird. Aber Zukunft ist nicht ausschließlich etwas, das unbeeinflussbar auf uns zukommt. Zukunft lässt sich im Kleinen wie im Großen gestalten. Zwei Tagungen des Ensheimer Kreises 2022 in Remagen und 2023 in Berlin beschäftigten sich daher mit dem Thema "Wie wir morgen leben wollen". Referenten aus unterschiedlichen Gebieten beteiligten sich daran und stellten ihre Gedanken vor. Die vorliegende Publikation bietet eine Zusammenfassung der Referate, die verschiedene Zukunftsmodelle des jeweiligen Forschungs- oder Tätigkeitsbereiches umfassen. Ergänzend wurden zwei Beiträge zum Thema Long-Covid aufgenommen, das ebenfalls unsere Zukunft betrifft. Insgesamt wird deutlich, dass es neben der Frage, wie wir morgen leben wollen, zugleich darum geht, wie wir morgen leben müssen. Auch das Wissen darum hilft, der Zukunft besser gewappnet entgegenzutreten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Was Pferde wollen (Pysall, Gertrud)
Was Pferde wollen , Dieses Buch ist nicht nur für alle Pferdefreunde eine Offenbarung, sondern auch für die Menschen, die schon immer eine unerklärliche Sehnsucht nach Pferden oder Reiten verspürten. In jahrelanger Arbeit erforschte Gertrud Pysall das Wesen und die Verhaltensweisen von domestizierten Pferden, deren Umgang mit Menschen und die Reaktionen auf das Leben in Stallungen anstatt in freier Wildbahn. Sie gibt jedem Leser wertvolle Hilfen an die Hand, zu einem harmonischen und friedlichen Miteinander zu finden. Die Schwierigkeiten im Umgang mit Pferden lassen sich nicht alleine durch die Liebe zu ihnen lösen. Dieses Buch schafft ein Bewusstsein für die Bedürfnisse der Pferde. Es macht das Pferd nicht zum Täter, sondern weist den Weg zum respektvollen Umgang. In diesem Werk sind erstmalig die sozialen Regeln der Pferde dargestellt. Dies umfasst ca. 130 ¿Vokabeln¿ der Pferde und auch etwa 40 notwendige Kommunikationsgesten für Menschen. Durch ihren Gebrauch wird der Mensch zu einem anerkannten Sozialpartner des Pferdes. Er schafft damit die Grundvoraussetzung für Pferde, sich für ein Vertrauensverhältnis zum Menschen zu entscheiden. Die 2. erweiterte und verbesserte Auflage mit neuem übersichtlichen Layout wurde um weitere Pferde-Vokabeln, viele Fotos zur Erläuterung der Motiva-Einheiten und Vokabeln sowie um ein neues Fallbeispiel ergänzt. ¿Dieses Buch wird jeden Menschen, der sich dem Pferd verbunden fühlt, zutiefst berühren. Für diejenigen, die offen sind, ihr Verhalten zu hinterfragen, öffnet sich hier eine Tür zu einer einzigartigen, spannenden und noch nie gezeigten Welt, in der ein harmonisches Miteinander von Mensch und Pferd möglich ist und dem Pferd das Verständnis, der Respekt und die Liebe entgegengebracht wird, die diesem wundervollen Geschöpf zusteht! Möge ihr Buch weite Verbreitung finden und zu einem Umdenken in der Pferde- und Reiterszene führen.¿ Dr. Shiela Mukerjee-Guzik Tierärztin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201612, Produktform: Leinen, Autoren: Pysall, Gertrud, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: vierfarbig, Fachschema: Pferd / Aufzucht, Ausbildung, Haltung~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Tiermedizin: Pferde, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Narayana, Länge: 246, Breite: 174, Höhe: 27, Gewicht: 874, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A21851002, Vorgänger EAN: 9783943309409, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Würdet ihr in Berlin wohnen wollen oder dorthin ziehen wollen?
Als KI habe ich keine persönlichen Präferenzen, aber Berlin ist eine beliebte Stadt für viele Menschen aufgrund ihrer kulturellen Vielfalt, ihrer lebendigen Kunst- und Musikszene sowie ihrer historischen Bedeutung. Es gibt jedoch auch Herausforderungen wie hohe Mieten und Verkehrsprobleme, die bei der Entscheidung, dorthin zu ziehen, berücksichtigt werden sollten. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Umständen ab, ob man in Berlin wohnen möchte oder nicht.
-
Würdet ihr so wohnen wollen?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Bedürfnisse, daher kann ich diese Frage nicht beantworten. Es hängt von den individuellen Präferenzen und Lebensumständen ab, ob jemand so wohnen möchte oder nicht.
-
Würdet ihr gerne dort wohnen wollen?
Als KI habe ich keine Vorlieben oder Präferenzen, daher kann ich nicht sagen, ob ich gerne an einem bestimmten Ort wohnen würde. Diese Entscheidung hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen einer Person ab.
-
Wo würdet ihr lieber wohnen wollen?
Als KI habe ich keine Vorlieben oder Präferenzen für bestimmte Orte zum Wohnen. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jeder Person ab, wo sie gerne leben würde. Einige bevorzugen vielleicht das Leben in einer Großstadt mit vielen kulturellen Angeboten, während andere die Ruhe und Natur auf dem Land bevorzugen. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.
Ähnliche Suchbegriffe für Wollen:
-
Wir wollen immer artig sein
Wir wollen immer artig sein , Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR 1980-1990 , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Lewandowsky, Marcel: Was Populisten wollen
Was Populisten wollen , Marcel Lewandowsky beschreibt die Methoden der Populisten, analysiert ihre Strategie - und zeigt erfolgreiche Gegenstrategien. Giorgia Meloni in Italien, Donald Trump in den USA, die FPÖ in Österreich und nun auch die AfD in Deutschland: Der Aufstieg des Populismus scheint unaufhaltsam - und die bisherigen Gegenstrategien gescheitert. Was also tun? Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit, dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ablehnen, sondern weil sie sich selbst für die wahren Demokraten halten - alle anderen jedoch für Feinde der Demokratie. Der Autor erklärt diesen Konflikt mit der Ideologie und den Methoden des Rechtspopulismus. Populisten erheben ihre Anhänger zur »schweigenden Mehrheit«, geißeln die Eliten und zeichnen das Bild einer Demokratie in der permanenten Krise. Sie versprechen ihren Wählern »echte« Demokratie: Wo sie regieren, soll das Volk ungehindert herrschen. Ausgehend von dieser Analyse skizziert das Buch Gegenstrategien, die auf mehreren Ebenen funktionieren. Klar, anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem In- und Ausland, zeigt »Was Populisten wollen«, wie man der großen populistischen Welle begegnen kann. » Lewandowsky lesen, Populismus verstehen. « Jan Skudlarek , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Was wir wollen (Mason, Meg)
Was wir wollen , »Alles ist Einbildung. Das Leben ist eine Einbildung.« Martha ist Ende dreißig und hat eigentlich alles, was man braucht, um glücklich zu sein. Sie ist mit ihrer Jugendliebe Patrick verheiratet, und er tut alles für sie. Ein wahres Geschenk - etwas, das nicht selbstverständlich ist, wie ihr jeder sagt. Aber trotz allem scheint Martha das Leben schwerer zu fallen als anderen. Vielleicht ist sie einfach zu sensibel, doch sie hat das Gefühl, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Viel zu lange kann ihr niemand sagen, woran sie leidet. Auch die ungeklärte Frage, ob sie Kinder wollen oder nicht, führt dazu, dass an ihrem 40. Geburtstag alles eskaliert und Patrick sie und das gemeinsame Haus und Leben verlässt. Als Martha endlich herausfindet, warum sie fühlt, wie sie fühlt, scheint es zu spät zu sein. »Nah, witzig, tragisch und britisch.« BuchMarkt , März 2021 »In einer sehr schönen Aufmachung präsentierter Roman, der in keiner Belletristik-Abteilung mit Anspruch fehlen sollte.« EKZ-Bibliotheksservice , KW 12/2021 »ein originelles, lebensbejahendes Buch« tz , 10.05.2021 »Was mich fesselt, ist, wie mitfühlend und zugleich humorvoll die Autorin ihre Hauptfigur zeichnet. Gänsehautfeeling.« Daniela Stohn, Brigitte , 06.2021 »Ein beeindruckendes, sensationelles und ungemein (lebens-)kluges Romandebüt aus Sydney.« Bücher Magazin , 08.2021 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210323, Produktform: Leinen, Autoren: Mason, Meg, Übersetzung: Dinçer, Yasemin, Seitenzahl/Blattzahl: 429, Themenüberschrift: FICTION / Literary, Keyword: All das zu verlieren; Das ist dein Leben; Die Ehefrau; Die Interessanten; Die Zehnjahrespause; Ehe; Feminismus; Fleabag; Frauen; Gespräche mit Freunden; Hoffnung; Kinder; Kinderlosigkeit; Leila Slimani; Liebe; Meg Wolitzer; Mein Jahr der Ruhe und Entspannung; Mental health; Ottessa Moshfegh; Oxford; Psychische Krankheiten; Roman; Roman Bücher; Sally Rooney; Sozialer Druck; frauenroman; roman frauen, Fachschema: Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ecco, Verlag: Ecco, Verlag: Ecco Verlag, Länge: 189, Breite: 125, Höhe: 37, Gewicht: 486, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783753050034, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Moling, Markus: Wie wir jagen wollen
Wie wir jagen wollen , Jagd ist keine statische Größe, sondern hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert, weil sich die Ansprüche, Herausforderungen und Anfragen gewandelt haben. Auch heute steht die Jagd vor großen Herausforderungen. Ein starker Wertewandel im Umgang mit Tieren, die Umweltkrise und das Naturverständnis des modernen Menschen führen zu einer kritischen und zum Teil auch ablehnenden Haltung der Jagd gegenüber und sehen in ihr einen Gegensatz zum Naturschutz. Jägerinnen und Jäger verstehen sich aber selbst vielfach als naturbegeisterte und naturverbundene Menschen, die durch ihr Handeln einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten. Jagd meint in ihren Augen nicht einfach nur das Nachstellen und Töten von Tieren, sondern eine Summe von Handlungen, welche u. a. auch so genannte Hegemaßnahmen, Lebensraumverbesserungen, Wildfütterungen, Wildzählungen und anderes inkludieren. Die modernen Herausforderungen rufen die Jägerschaft zu einer vertieften und auch kritischen Selbstreflexion ihres eigenen Tuns. Dabei sind sie gefordert, Werte und Ziele ihres Handelns offen zu legen und in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Eine solche Reflexion und ein solcher Diskurs brauchen Orientierung. Zu einer solchen Orientierung leistet Philosophie und dabei besonders Ethik einen wichtigen Beitrag. Das vorliegende Buch zur Jagdethik versteht sich als Diskussionsbeitrag, der anregen möchte, zumindest eine Überwindung der Gräben zwischen Jägern und ihren Kritikern anzudenken. Dies ist nur dann möglich, wenn von beiden Seiten erkannt wird, dass die Fragen und Herausforderungen, denen sich heutiges Wildtiermanagement zu stellen hat, äußert vielschichtig sind. Polemik und Vorurteile führen dabei nicht weiter. Die Publikation möchte aber auch allen interessierten Jägerinnen und Jägern eine Hilfe bieten, sich mit jagdethischen und umweltethischen Fragen auseinanderzusetzen und so das eigene Handeln zu reflektieren. Gerade dies kann mithelfen, eine nachhaltige Form der Jagd auch in Zukunft verantwortbar zu pflegen und sich in den öffentlichen Diskurs mit einer wichtigen Stimme für das Wild einzubringen. Gerade was den Naturschutz, den Artenschutz und auch die Pflege und Erhaltung der Lebensräume betrifft, braucht es in Zukunft vermehrt und verstärkt die Stimme der Jägerschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Würdet ihr auf der Antarktis wohnen wollen?
Als KI kann ich keine persönlichen Präferenzen haben, aber ich kann sagen, dass das Leben auf der Antarktis aufgrund der extremen Kälte, der Isolation und der begrenzten Ressourcen eine große Herausforderung darstellt. Es gibt jedoch Wissenschaftler und Forscher, die für begrenzte Zeiträume in Forschungsstationen auf der Antarktis leben und arbeiten.
-
Würdet ihr auf einer Nordseeinsel wohnen wollen?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Einige Menschen schätzen die Ruhe und die Nähe zur Natur, die eine Nordseeinsel bietet. Andere mögen jedoch die Abgeschiedenheit und die begrenzten Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten nicht. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor man eine Entscheidung trifft.
-
Würdet ihr in diesem Haus wohnen wollen?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Bedürfnisse, daher kann ich nicht sagen, ob ich in diesem Haus wohnen wollen würde. Die Entscheidung hängt von individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab, wie beispielsweise Lage, Größe, Ausstattung und Preis des Hauses. Es wäre ratsam, das Haus persönlich zu besichtigen und die eigenen Vorlieben abzuwägen, um eine Entscheidung zu treffen.
-
Würdet ihr Kleidung mieten wollen?
Das hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Einige Menschen könnten Kleidung mieten wollen, um Abwechslung in ihrem Kleiderschrank zu haben, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Andere könnten es bevorzugen, Kleidung zu besitzen, um sie jederzeit tragen zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.